| Sightseeing Tour | ||
| Punkt | Ansicht | Erläuterung |
| 1 | Zollhaus: Festung aus dem Dreißigjährigen Krieg mit herrlicher Aussicht über den Rhein. Name vom ehem. Zollhaus. | |
| 2 | Stadttor: Prächtiges Barocktor am Eingang zur Innenstadt. Emaliger Sitz eines kirchlichen Ordens. Bedeutende ethnologische Sammlung in den Innenräumen. | |
| 3 | Universität: Ehemalige Residenz der Kölner Kurfürsten. Erbaut unter Kurfürst Joseph Clemens 1697. Ab 1818 als Universität genutzt. 1777 und 1944 fast völlig ausgebrannt. Kernstück der barocken Achse. | |
| 4 | Rathaus: Eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt und barockes Wahrzeichen aus dem Jahre 1737. Unzählige Persönlichkeiten erklommenn hier bereits die Stufen der Freitreppe. | |
| 5 | Kirche: Hier übte schon der junge Beethoven, unweit seines Geburtshauses, auf der Orgel. Spätgotische Pfeilerbasilika mit schönem Innenhof und einzige erhaltene gotische Kirche in der Altstadt. | |
| 6 | Museum: Geburtshaus eines berühmten Komponisten. Hochinteressante Ausstellung mit Gemälden, Büsten, eigenhändige Briefe und Noten, Originalausgaben, Musikinstrumente und Gegenstände aus seinem persönlichen Gebrauch. | |
| 7 | Turm: Katholische Universitätskirche. Sehr interessante Mischung unterschiedlicher Stilmerkmale mittelalterlicher und barocker Bauweise. | |
| 8 | Sterntor: Rest der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Ursprünglich am Ausgang der Sternstraße gelegen. | |
| 9 | Markt: Anläßlich des 1. Beethovenfestes 1845 errichtetes Beethovendenkmal auf dem Marktplatz. Interessantes Sockelrelief. | |
| 10 | Münster: Eines der kunstgeschichtlich wichtigsten Bauwerke des Rheinlandes und bekanntes Wahrzeichen. Eine der wesentlichen Keimzellen der mittelalterlichen Stadtentwicklung | |